Was ist ein HAIKU?
https://www.kidsnet.at/Deutsch/hssteyr/haiku.htm
Kategorie: White_Triangle
Anything about „Nazi“ or other Regimes
Deutschland: Kein Schutz vor Gewalt
Deutschland: Kein Schutz vor Gewalt – BIZEPS
22.07.2017, 7:34 Uhr kobinet-nachrichten
Kein ausreichender Schutz behinderter Menschen vor Gewalt, so bemängelt die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 14. Juli 2017 die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage.
Janusz Korczak: Der Arzt, der für die Kinder starb
Janusz Korczak: Der Arzt, der für die Kinder starb – Generationen – derStandard.at › Lifestyle
LISA MAYR 21. Juli 2017, 09:00
Der polnische Kinderarzt, Autor und Waisenhausleiter wurde vor 75 Jahren im KZ Treblinka ermordet. Er hatte seine Waisenkinder freiwillig ins Gas begleitet
Warschau – Es gibt Schicksale, die schnüren einem augenblicklich die Kehle zu. Das Schicksal des Janusz Korczak ist so eines. Der jüdisch-polnische Kinderarzt, Pädagoge, Schriftsteller und Leiter des Warschauer Waisenhauses wurde vor 75 Jahren im KZ Treblinka ermordet, irgendwann nach dem 5. August 1942, auf den Tag genau weiß man das nicht. Korczak hatte seine Waisenkinder in die Gaskammer begleitet, obwohl er selbst mehr als einmal die Gelegenheit hatte, dem Tod zu entgehen. Obwohl er wusste, was ihn im KZ erwarten würde. „Nicht jeder ist ein Schuft“, soll Korczak noch gesagt haben, als ihm ein Bahnhofskommandant auf dem Weg ins KZ die Rettung anbot. Der Mann hatte Korczak erkannt und ihm vorgeschlagen, die Kinder alleine fahren zu lassen. Korczak stieg freiwillig in den Eisenbahnwagon nach Treblinka.
Q Radio – Das LGBT-Radio | SCHWULEM GRAZER (34) DIE KEHLE AUFGESCHLITZT
SCHWULEM GRAZER (34) DIE KEHLE AUFGESCHLITZT
UNBEKANNTER TÄTER IST FLÜCHTIG
Graz, Bezirk Jakomini – Sonntagfrüh, 16. Juli 2017, wurde ein 34-Jähriger von einem unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand attackiert und unbestimmten Grades verletzt.
Mit spitzem Gegenstand brutal attackiert und verletzt
Gegen 04:25 Uhr waren ein 34-jähriger Grazer und ein 28-jähriger Bekannter in Graz, auf der Schönaugasse in Richtung Süden unterwegs. Ein unbekannter Mann kam den beiden schwulen Männern auf der Schönaugasse entgegen. Als sich die Personen auf gleicher Höhe befanden, Kreuzung Schönaugasse – Steyrergasse (östlicher Gehsteig), attackierte der Unbekannte aus unbekannten Gründen den 34-Jährigen mit einem spitzen Gegenstand und schlitzt dem älteren der beiden Männer die Kehle auf.
https://qradio.cc/graz-schwulem-mann-34-die-kehle-aufgeschlitzt
Kärnten verbietet Asylwerbern seit Juli, privat zu wohnen – Flüchtlinge in Österreich
Bei Meldungen, wie bei denen jetzt aus Kärnten plädiere ich für die Einführung eines „Bin_verwirrt“-Emoji’s.
Flüchtlingsrouten sperren, arbeiten verbieten und jetzt das, aber gleichzeitig sich über integrationsunwillige Flüchtlingsmassen beschweren.
Das paßt einfach nicht zusammen. Diese Unlogik mit einem Wut- oder Trauer_Emoji auszudrücken reicht da gar nicht aus.
Peter Steinkellner
#QueerBase #RefugeesWithHandicap
Hier ein derStandard-Artikel den Andere verstehen mögen – ich kann es nicht. Zumindest verstehe ich nicht die Dummheit manch Kärnten Politiker:
Kärnten verbietet Asylwerbern seit Juli, privat zu wohnen – Flüchtlinge in Österreich – derStandard.at › Panorama
https://mobil.derstandard.at/2000061473881/Kaernten-verbietet-Asylwerbern-seit-Juli-privat-zu-wohnen
„Wie eine Allergie“ | dasbiber
„Wie eine Allergie“ | dasbiber
Aus Henrik* wurde Hannah*: Warum eine Direktorin ein Transgender-Kind nicht an ihrer Schule haben wollte.
Fotos und Text: Alexandra Stanic
Hannah* ist ein fröhliches und offenes Kind. Sie hat wachsame, neugierige Augen und hört aufmerksam zu. Ihr langes blondes Haar reicht ihr fast bis zur Hüfte. Hannah hat einen großen Freundeskreis, klettert gerne, liebt Biologie und ihren Hund Luna. Die Zehnjährige mag es, sich zu verkleiden und zu singen. Mit sechs Jahren stellt sie ein Theaterstück mit gleichaltrigen Kindern ohne die Hilfe von LehrerInnen auf die Beine und führt es in der Schule auf. „Wenn Hannah nicht zu Hause ist, ist es bei uns ruhig wie im Kloster“, sagt Andrea* über ihre Tochter. Hannah wächst behütet mit ihren Geschwistern auf und begeistert sich schnell für Dinge – wie das in diesem Alter oft der Fall ist. Sie unterscheidet sich kaum von anderen Mädchen. Es gibt nur einen Unterschied: Hannah wurde als Bub geboren.
ent_ART_et
Zehn Gründe gegen ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare
Soviel wissenschaftlicher Unsinn. Aber wen wundert’s, dieser Artikel besteht ja nur aus 10 Punkten die „komplett“ nicht stimmen.
Man sollte dieser unfähigen „Person“ den akademischen Titel entziehen.
Peter Steinkellner
#LGBTIQ #RosaBlut #Pink-Blood
Das Recht des Kindes auf Vater und Mutter
Zehn Gründe gegen ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare
Christl R. Vonholdt
https://www.dijg.de/homosexualitaet/adoptionsrecht/recht-mutter-vater/
Inklusives Gedenken durch das Einbeziehen von Menschen mit Behinderungen – BIZEPS
Inklusives Gedenken durch das Einbeziehen von Menschen mit Behinderungen – BIZEPS
13.07.2017, 7:27 Uhr Dr.in Angela Wegscheider
Studierende der Johannes Kepler Universität befragten gehörlose und lernbeeinträchtigte Menschen zu ihrer Wahrnehmung über den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Das Forschungsprojekt soll die Entwicklung von inklusiv gestalteten Angeboten an der NS-Tötungsanstalt für „lebensunwertes Leben“ vorantreiben.
Warum sich Lesben von der AfD gesehen und verstanden fühlen
Warum sich Lesben von der AfD gesehen und verstanden fühlen
Siegessäule
Stephanie Kuhnen analysiert und kommentiert die Gründe für eine zunehmende lesbische Präsenz in rechtspopulistischen Strömungen
Stephanie Kuhnen © Martin Pelzer
08.07.17 – Die Eheöffnung ist vom Tisch. Die Community steht jetzt um ein Kernthema erleichtert da. Das ist schön. Denn wir haben auch andere Probleme. In den letzten Jahren hat in der Community, erst schleichend und dann immer lauter werdend, eine Entsolidarisierung stattgefunden. Lesben, Schwule und trans*Personen wenden sich gegen die Community, nennen sie im Extremfall „linksgrünversifft“, „politisch korrekt“ oder „islamverherrlichend“. In den meisten Fällen ist das Vertrauen verloren gegangen, dass die Community ihrer Identität eine sichere Heimat gibt.


















