International Chapters — Achilles International
https://www.achillesinternational.org/international-chapters/
Guidance-Blog
Achilles International Germany: über uns
Achilles International Germany: über uns
https://www.achillesinternational-germany.org/wer-wir-sind/wer-wir-sind.html
WATCH: This animation about an awkward school boy’s same-sex crush is too cute for words
WATCH: This animation about an awkward school boy’s same-sex crush is too cute for words
Filmmakers ask for $3,000 in Kickstarter campaign, fans donate over $14,00
https://www.gaystarnews.com/article/watch-animation-awkward-school-boys-sex-crush-cute-words/
Rinks? Lechts? Grün!
Rinks? Lechts? Grün! – Grüne – derStandard.at › Inland
Bericht | CONRAD SEIDL
derstandard.at: 21. Mai 2017, 08:00
Die Grünen gehören zum politischen Establishment der Zweiten Republik – auch wenn sie und einige ihrer Stammwähler sich in dieser Rolle gar nicht wohlfühlen
Man muss kein Körndlfresser sein, um bei den Grünen anzudocken. Und auch die in der Frühzeit allgegenwärtigen Schlapfen sind inzwischen aus der Mode gekommen. Überhaupt die Mode! „Jute statt Plastik“ ist ein längst vergessener Slogan. Darüber zu spotten allerdings wäre ungerecht.
Tatsächlich ist den Grünen ja gelungen, die Exzesse bei der Verpackung zu thematisieren – dass Plastiksackerln nicht mehr bei jedem Einkauf mit dabei sind, ist einer ihrer Erfolge. Mehr noch: Es ist selbstverständlich geworden, Verpackungen einzuschränken, den spezifischen Energieverbrauch zu drosseln und auch sonst schonender mit der Umwelt umzugehen. Dass das Atomkraftwerk Zwentendorf nie in Betrieb genommen wurde, war einer der ersten Erfolge der Grün-Bewegung in Österreich. Eine hauchdünne Mehrheit war das damals, im November 1978.
https://mobil.derstandard.at/2000057999425/Rinks-Lechts-Gruen?ref=article
Bleiburg: Rechtsextreme willkommen, Journalisten nicht
Bleiburg: Rechtsextreme willkommen, Journalisten nicht – Userkommentare – derStandard.at › User
Bleiburg: Rechtsextreme willkommen, Journalisten nicht
Userkommentar | TANJA MALLE
19. Mai 2017, 11:02
Veranstalter und Behörden schauen weg, wenn faschistische und nazistische Symbole offen zur Schau gestellt werden
Jedes Jahr Mitte Mai pilgern tausende Kroaten nach Bleiburg im Süden Kärntens, darunter hunderte Rechtsextreme. Doch unter dem Deckmäntelchen des Gedenkens, deklariert als kirchliche Veranstaltung, werden faschistische und nazistische Symbole zur Schau gestellt, Hitlergrüße inklusive. Die Veranstalter und die österreichischen Behörden schauen weg, behindern aber Journalisten und Beobachter, die das Geschehen dokumentieren.
„Inclusion at the Sheraton FRA – Sight City 2016“ auf YouTube
„Inclusion at the Sheraton FRA – Sight City 2016“ auf YouTube
„Hands-on: WELTNEUHEIT!!! Dot Watch/Braile Watch – Dot Incorporation – SightCity 2017 – BlindLife“ auf YouTube
„Hands-on: WELTNEUHEIT!!! Dot Watch/Braile Watch – Dot Incorporation – SightCity 2017 – BlindLife“ auf YouTube
queerbase.at/?lang=de
Arbeiten für 65 Euro im Monat
Arbeiten für 65 Euro im Monat – Wiener Zeitung Online
Von Petra Tempfer
Die Volksanwaltschaft fordert einen fairen Lohn und eine eigene Pension für Menschen in Behindertenwerkstätten.
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/889247_Arbeiten-fuer-65-Euro-im-Monat.html
Aus für Home-Office: IBM will Angestellte wieder im Büro sehen
Aus für Home-Office: IBM will Angestellte wieder im Büro sehen – IT-Business – derStandard.at › Web
18. Mai 2017, 17:31
Der IT-Konzern galt als Aushängeschild des Teleworking-Trends, ruft Entwickler und Marketing-Mitarbeiter aber zurück
IBM will mehr Kollaboration und schnellere Arbeitsabläufe – nach 20 Quartalen, in denen der Umsatz sank, ist das auch kein Wunder. Um das Ziel zu erreichen, streicht IBM seine Home-Office-Angebote für zahlreiche Mitarbeiter. Der Konzern galt als Pionier des Teleworkings, der zeitweise damit angab, dass bis zu 40 Prozent seiner Mitarbeiter außerhalb der offiziellen Büroräume arbeiteten.
https://mobil.derstandard.at/2000057903354/Aus-fuer-Home-Office-IBM-will-Angestellte-wieder-im-Buero?ref=rec
