RogerVoice App bietet Live Spracherkennung
https://www.hearzone.net/technik/rogervoice-app-bietet-live-spracherkennung-4617.html
Dank einer eingebauten Spracherkennung sind elektronische Geräte zunehmend in der Lage, gesprochene Inhalte zu erkennen und mit bestimmten Aktionen zu verbinden.
Während Amazon mit Alexa bereits die Bestellannahme direkt auf Zuruf im eigenen Wohnzimmer möglich macht, erreichen spezielle Spracherkennungssysteme für hörbehinderte Menschen nicht annähernd so viel Aufmerksamkeit.
Mit der aus Frankreich stammenden App RogerVoice App lassen sich gesprochene Inhalte des angerufenen Gesprächspartners in lesbaren Text umwandeln. Ganz ohne einen zwischengeschalteten Vermittler. Voraussetzung für das Gespräch ist eine gute Internetverbindung.
Vor dem Anruf lässt sich ein Hinweis einstellen, dass der Anrufer hörbehindert ist. Beim Gesprächspartner ist die App nicht notwendig, somit ist RogerVoice bei jedem beliebigen Anruf nutzbar. Der Hörbehinderte hat die Wahl, ob er selbst sprechen oder lieber einen Text eintippen und diesen dem Angerufenen vorlesen lassen will. Somit eignet sich die App auch für Menschen mit schwacher Stimme. Sollte der andere gerade sprechen, wird das per Animation angezeigt und der Gesprächstext erscheint fast ohne Verzögerung.
Die RogerVoice App existiert seit 2015, konnte bislang aber keinen durchschlagenden Erfolg verbuchen. Seit vergangenem November gibt es ein neues Update, welches Verbesserungen in der Sprachverarbeitung sowie Bug Fixes enthält. Neue Kunden können einen Testanruf mit einem Callcenter tätigen. Zudem lassen sich am Ende eines Gespräches Bewertungen abgeben. Die App kann kostenlos getestet werden, danach muss ein Prepaid-Guthaben angelegt werden.
