Inklusives Gedenken durch das Einbeziehen von Menschen mit Behinderungen – BIZEPS

Inklusives Gedenken durch das Einbeziehen von Menschen mit Behinderungen – BIZEPS
13.07.2017, 7:27 Uhr    Dr.in Angela Wegscheider
Studierende der Johannes Kepler Universität befragten gehörlose und lernbeeinträchtigte Menschen zu ihrer Wahrnehmung über den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Das Forschungsprojekt soll die Entwicklung von inklusiv gestalteten Angeboten an der NS-Tötungsanstalt für „lebensunwertes Leben“ vorantreiben.

https://www.bizeps.or.at/inklusives-gedenken-durch-das-einbeziehen-von-menschen-mit-behinderungen/?utm_content=bufferc00bc&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.