Guidance-Blog

Amelotatismus – Versuch einer Annäherung an ein Tabuthema: Stiftung MyHandicap

Amelotatismus – Annäherung an ein Tabuthema

Schon allein das Wort „Amelo“ ruft bei vielen Menschen mit Handicap Gänsehaut hervor. Andere jedoch stehen Amelos offen gegenüber.

„Man kann auch diejenigen von Herzen lieben, deren Mängel man wohl kennt. Es wäre überheblich zu glauben, dass einzig das Vollkommene das Recht habe, uns zu gefallen.“

Dieses Zitat stammt vom französischem Philosophen Luc de Clapiers Vauvenargues, der im 16. Jahrhundert lebte. Das Phänomen des Hingezogenseins zu Menschen mit einer körperlichen Einschränkung gibt es wahrscheinlich, seit es Menschen gibt. Allerdings wurde ihm erst Ende des 19. Jahrhunderts Bedeutung geschenkt.

https://www.myhandicap.de/partnerschaft-behinderung/sexualitaet/amelotatismus-amelos/

Finde ein Date in Wien – behinderten-dating.com

Finde ein Date in Wien – behinderten-dating.com

https://www.behinderten-dating.com/
Es sieht zwar sehr interessant, aber leider unklar wie seriös das ist. Es gibt kein „Über uns“ oder ähnliche informationen. Auf der Startseite sind nur Frauen abgebildet. Heißt das, daß dieser Service nur für „Hetero-Männer als Kunden gedacht ist? Was ist mit lesbische Frauen? 

Es ist zumindest interessant genug um weiter beobachtet zu werden.

Barrierefreies Radio gestartet 

Barrierefreies Radio gestartet – Unsere Zeitung

„BIZEPS“ widmet sich nun auch on air den Themen Inklusion und selbstbestimmtes Leben – Gespräch mit Markus Ladstätter (Interview: Hannah Wahl)

Am Sonntag ging „barrierefrei aufgerollt“ mit dem Thema „Leichte Sprache und Partizipation“ zum ersten Mal auf Sendung. Jeden ersten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr wird die Sendereihe mit Themen rund um Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und Inklusion auf Radio ORANGE 94.0 zu hören sein. Teammitglied Markus Ladstätter hat uns kurz vor dem Start einige Fragen zum neuen Projekt beantwortet:

https://www.unsere-zeitung.at/2017/06/05/barrierefreies-radio-gestartet/

Dies sind alle mehr als 400 Jobcenter und wie hart diese ihre Arbeitslosen sanktionieren

Dies sind alle mehr als 400 Jobcenter und wie hart diese ihre Arbeitslosen sanktionieren

BuzzFeed News hat gemeinsam mit Correctiv die Sanktionen aller Jobcenter in Deutschland analysiert. Einige Jobcenter sanktionieren bis zu zehnmal so viele Arbeitslose wie andere. Politiker nennen das Willkür. Hier veröffentlichen wir die gesamte Liste. Und Reporter Timo Stukenberg erklärt, wie er recherchiert hat.

Gepostet am 

https://www.buzzfeed.com/timostukenberg/dies-sind-alle-mehr-als-400-jobcenter-und-wie-hart-diese?utm_term=.iyQ1w4zvLO#.gxJJnPNXw3