„Drei_Tugenden_Marterl“ (Modell)

Dieses „Drei_Tugenden_Marterl“ stellt die (meiner Meinung nach) größten Tugenden dar.

Dieses Marterl ist sechseckig. An drei Seiten sieht man „tastbare“ Bilder. Zwischen jedem Bild steht ein Engel mit einer Tafel. Auf jeder Tafel befindet sich eine Beschreibung des Bildes daneben. Auf der Oberseite befindet sich eine Kuppel von der „Strahlen“ weggehen. Dies soll das Göttliche Auge / Allsehende Auge darstellen.

Bild 1: „Jesus, der Menschenfischer“ – Auf dem Bild sind Menscgen in Seenot zu sehen. Eine Person (Jesus Christus) wirft ein Netz aus um diese Menschen zu retten.
Die Lehre aus diesem Bild: „Hilf Anderen in Not!“

Bild 2: „Himmelreich“ – Auf dem Bild sind drei Personen in wallendrn Gewändern zu sehen due um einen großen Suppe topf sitzen. Jeder der drei Personen hat einen großen Löffel mit einem sehr langen Stiel.Diese drei Menscgen füttern sich gegenseitig.
Die Lehre aux dem Bild: „Teile mit den Bedürftigen!“

Bild 3: „Fair-Gleichen“ – Auf diesem Bild sueht man eine Gerichtsszene. In der unteren Bildhälftesieht man eine große Menschenansammlung. In der vorderen Reihe dieser Menschenansammlung sieht man drei Menschen die etwas in ihren Händen halten. Bei einer der drei Menschen kann man (sollte man) erkennen, daß die Person eine Feder in der linken & einen Stein in der rechten Hand hält. In der oberen Bildhälfte sieht man eine kleine Person mit leeren Hände. Vor dieser kleinen Person stehf ein Tisch. Rechts am Tisch befindet sich eine Waage. Auf der linken Waagschale liegt die Feder (Symbol für Unschuld) und auf der rechten Waagschale liegt ein steinernes herz (Symbol fur die begangenen Sünden & Fehler). Links am Tisch steht eine Person „Gott“ (der Richter). Mit seiner rechten Hand hebt er seinen Zeigefinger, mit seiner linken Hand zeigt er auf die Waage.

Diese Marterl wurde von #Project_534 (Peter Steinkellner) kreiert und soll in der Realität so barrierefrei wie möglich gestartet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.