Nummer 38: Sozialer Mobilfunker Goood in Österreich gestartet

Nummer 38: Sozialer Mobilfunker Goood in Österreich gestartet – Mobilfunker – derStandard.at › Web
MARKUS SULZBACHER
28. September 2017, 13:06
Zehn Prozent der Grundgebühr an gemeinnützige Organisationen

https://mobil.derstandard.at/2000064957832/Nummer-38-Sozialer-Mobilfunker-Goood-in-Oesterreich-gestartet?ref=nl&userid=51770&nlid=4

Neuartiger Braille-Reader aus Wien

Neuartiger Braille-Reader aus Wien – wien.ORF.at

Ein neuartiges Lesegerät für Blinde, das in jede Jackentasche passt, hat jetzt ein Spin-off-Unternehmen der Wiener TU entwickelt. Das ringförmige Display von Tetragon kann an Smartphones und Tablets angesteckt werden.

https://wien.orf.at/news/stories/2867460/

Florida residents prohibited from using solar energy after Hurricane Irma

Florida residents prohibited from using solar energy after Hurricane Irma | Inhabitat – Green Design, Innovation, Architecture, Green Building
Mi. 20. September 2917, 12 uhr
Energy, News, Policy, Renewable Energy, Solar Power0
by Lacy Cooke

https://inhabitat.com/florida-residents-prohibited-from-using-solar-energy-after-hurricane-irma/#

„Christian Kern lädt Influencer mit & ohne Behinderung zum Frühstück.

„Christian Kern lädt Influencer mit & ohne Behinderung zum Frühstück. | #AccessibilityCheck“ auf YouTube

Ein wirklich sehenswerter Beitrag von #Martin_Habacher.

Wenn jemand fragen sollte, was daran sehenswert bzw. gerechtfertigt sei:

Dieser Person kann ich nur empfehlen in einem Lokal ausgiebig zu essen und zu trinken – und dann nicht auf die Toilette gehen zu können/dürfen. Ein paar Stunden kann man das „vielleicht“ aushalten, vielleicht aber auch nicht.

Ich habe keinen Zweifel, daß die Einladung ernst gemeint war, daß man wirklich versucht hat „mit Herrn Habacher“ sachlich zu diskutieren. Das Bedauerliche ist einfach, daß man nicht weit genug gedacht hat. Man hat (offenbar) nicht darüber nachgedacht ob alle notwendigen Bedürfnisse gedeckt werden. Oder wie heißt es so schön: „Gut gemeint, ist NICHT das Gleiche wie gut gemacht.“

Löblich sehe ich nicht nur die selbstsichere und sachliche Art von Herrn Habacher, sondern auch wie konsequent er seine Entscheidung durchgezogen hat. Es war ja kein Bruch, schon gar nicht für immer. Aber wie Herr Habacher selbst gesagt hat: „Er muß glaubwürdig sein.“ Und das sind weiterhin beide für mich.

Ich freue mich schon jetzt auf das nachgeholt Gespräch.

Peter Steinkellner

„Christian Kern lädt Influencer mit & ohne Behinderung zum Frühstück. | #AccessibilityCheck“ auf YouTube

Zehn Euro Gesamtkosten: Schüler baut 3D-Drucker aus alten Inkjets

Zehn Euro Gesamtkosten: Schüler baut 3D-Drucker aus alten Inkjets – Innovationen – derStandard.at › Web
31. August 2017, 09:01
Drei Tintenstrahldrucker und ein Scanner als Komponentenspender – 33 Mikrometer Genauigkeit

Manchmal braucht es gar nicht viel Geld, dafür aber umso mehr Geschick und Erfindergeist, um Erstaunliches zu erreichen. Das stellt der italienische Schüler Michele Lizzit mit seinem neuesten Projekt unter Beweis. Er hat selber einen 3D-Drucker gebaut. Seine Materialkosten für das Projekt: zehn Euro.

https://mobil.derstandard.at/2000063369055/10-Euro-Gesamtkosten-Schueler-baut-3D-Drucker-aus-alten-Inkjets?ref=nl&userid=51770&nlid=4

Teil 1 / 2 Erklärung – Wie funktioniert Dropshipping-Service Großhandel / Was ist Dropshipping?

Teil 1/2 Erklärung – Wie funktioniert Dropshipping-Service Großhandel / Was ist Dropshipping?

https://www.dropshipping-service.de/teil-1-wie-funktioniert-dropshipping-service