„zuspieler.tv ♦ Spiele für Blinde und Sehbehinderte ♦ Braillespiele“ auf YouTube
Kategorie: Handi-Tech
Beschreibung von Hilfsmitteltechnik
„Powered Wheelchair 電動車椅子 ペルモビール permobil 『F5』“ auf YouTube
„Powered Wheelchair 電動車椅子 ペルモビール permobil 『F5』“ auf YouTube
„Vorstellung von Guidance und Projekt JADE“ auf YouTube
Vorstellung von Guidance und Projekt JADE
„Das Longboard für Blinde und Sehbehinderte & special Blindenstock – Matthias Fuchs – BlindLife“ auf YouTube
„Das Longboard für Blinde und Sehbehinderte & special Blindenstock – Matthias Fuchs – BlindLife“ auf YouTube
Wie Wir Wollen – T-Mobile
Wie Wir Wollen – T-Mobile
https://www.t-mobile.at/wie-ich-will/stories/wie-wir-wollen.php
Wien barrierefrei – WIEN – Jetzt. Für immer
Wien barrierefrei – WIEN – Jetzt. Für immer
https://www.wien.info/de/reiseinfos/wien-barrierefrei
Japanese Wheelchair: „WHILL Model C 新型モデル パーソナルモビリティ“ auf YouTube
Japanese Wheelchair: „WHILL Model C 新型モデル パーソナルモビリティ“ auf YouTube
„PAPAS Hair Salon 美容室パパス 岡山 バリアフリーヘアサロン“ auf YouTube
„PAPAS Hair Salon 美容室パパス 岡山 バリアフリーヘアサロン“ auf YouTube
Tischlerin Rita Katzmaier macht Einrichten für Blinde begreifbar
Tischlerin Rita Katzmaier macht Einrichten für Blinde begreifbar
nachrichten.at:
REICHENTHAL. Wie erklärt man blinden Menschen, wie Möbelstücke aussehen? Diese Frage stand am Beginn einer außergewöhnlichen Geschäftsidee einer Tischlerin aus Reichenthal
„MenuSpeak“-App bringt Speisekarten zum Sprechen
„MenuSpeak“-App bringt Speisekarten zum Sprechen
Hilfe für Blinde 08.06.2017, 06:10
Das Lesen von Speisekarten ist für die rund 318.000 Menschen in Österreich mit eingeschränkter Sehkraft eine Herausforderung, mitunter gar unmöglich. Abhilfe verspricht jetzt „MenuSpeak“ , eine barrierefreie und mehrsprachige Speisekarten-App, die am Mittwoch in Wien vorgestellt wurde.
Mit der App wird die audiovisuelle Darstellung der Speisekarten in über 54 Sprachen möglich. Die Anwendung erkennt dafür mittels im Lokal installierter Bluetooth-Sender, sogenannten iBeacons, den Standort, zeigt automatisch die Speisekarte in der Sprache des Nutzers an und liest diese auf Wunsch vor.
Speisen und Getränke können in den Warenkorb gelegt und anschließend dem Service-Personal wieder in dessen Sprache zum Bestellen angezeigt werden. So lässt sich auch die Verständigung zwischen Kellnern und fremdsprachigen Gästen verbessern.
Die in Zusammenarbeit mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs entwickelte App ist kostenlos und bereits in einigen Wiener Betrieben verfügbar, etwa im Hard Rock Cafe Wien, im Cafe Prückel, im Hotel Zeitgeist, im Grand Hotel Wien, das Turm, Wienerwaldhof, Renaissance Wien Hotel sowie in der Cafe-Wien-Gruppe mit den Cafes Landtmann, Mozart, Museum und Hofburg.
