Tischlerin Rita Katzmaier macht Einrichten für Blinde begreifbar

Tischlerin Rita Katzmaier macht Einrichten für Blinde begreifbar

nachrichten.at:
REICHENTHAL. Wie erklärt man blinden Menschen, wie Möbelstücke aussehen? Diese Frage stand am Beginn einer außergewöhnlichen Geschäftsidee einer Tischlerin aus Reichenthal

https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/Tischlerin-Rita-Katzmaier-macht-Einrichten-fuer-Blinde-begreifbar;art69,2589697

„MenuSpeak“-App bringt Speisekarten zum Sprechen

„MenuSpeak“-App bringt Speisekarten zum Sprechen

Hilfe für Blinde   08.06.2017, 06:10
Das Lesen von Speisekarten ist für die rund 318.000 Menschen in Österreich mit eingeschränkter Sehkraft eine Herausforderung, mitunter gar unmöglich. Abhilfe verspricht jetzt „MenuSpeak“ , eine barrierefreie und mehrsprachige Speisekarten-App, die am Mittwoch in Wien vorgestellt wurde.
Mit der App wird die audiovisuelle Darstellung der Speisekarten in über 54 Sprachen möglich. Die Anwendung erkennt dafür mittels im Lokal installierter Bluetooth-Sender, sogenannten iBeacons, den Standort, zeigt automatisch die Speisekarte in der Sprache des Nutzers an und liest diese auf Wunsch vor.

Speisen und Getränke können in den Warenkorb gelegt und anschließend dem Service-Personal wieder in dessen Sprache zum Bestellen angezeigt werden. So lässt sich auch die Verständigung zwischen Kellnern und fremdsprachigen Gästen verbessern.

Die in Zusammenarbeit mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs entwickelte App ist kostenlos  und bereits in einigen Wiener Betrieben verfügbar, etwa im Hard Rock Cafe Wien, im Cafe Prückel, im Hotel Zeitgeist, im Grand Hotel Wien, das Turm, Wienerwaldhof, Renaissance Wien Hotel sowie in der Cafe-Wien-Gruppe mit den Cafes Landtmann, Mozart, Museum und Hofburg.

https://www.krone.at/digital/menuspeak-app-bringt-speisekarten-zum-sprechen-hilfe-fuer-blinde-story-573043

Amelotatismus – Versuch einer Annäherung an ein Tabuthema: Stiftung MyHandicap

Amelotatismus – Annäherung an ein Tabuthema

Schon allein das Wort „Amelo“ ruft bei vielen Menschen mit Handicap Gänsehaut hervor. Andere jedoch stehen Amelos offen gegenüber.

„Man kann auch diejenigen von Herzen lieben, deren Mängel man wohl kennt. Es wäre überheblich zu glauben, dass einzig das Vollkommene das Recht habe, uns zu gefallen.“

Dieses Zitat stammt vom französischem Philosophen Luc de Clapiers Vauvenargues, der im 16. Jahrhundert lebte. Das Phänomen des Hingezogenseins zu Menschen mit einer körperlichen Einschränkung gibt es wahrscheinlich, seit es Menschen gibt. Allerdings wurde ihm erst Ende des 19. Jahrhunderts Bedeutung geschenkt.

https://www.myhandicap.de/partnerschaft-behinderung/sexualitaet/amelotatismus-amelos/

Finde ein Date in Wien – behinderten-dating.com

Finde ein Date in Wien – behinderten-dating.com

https://www.behinderten-dating.com/
Es sieht zwar sehr interessant, aber leider unklar wie seriös das ist. Es gibt kein „Über uns“ oder ähnliche informationen. Auf der Startseite sind nur Frauen abgebildet. Heißt das, daß dieser Service nur für „Hetero-Männer als Kunden gedacht ist? Was ist mit lesbische Frauen? 

Es ist zumindest interessant genug um weiter beobachtet zu werden.