Sex mit Robotern – Revolution oder Rückschritt?

Sex mit Robotern – Revolution oder Rückschritt? – Webmix – derStandard.at › Web
20. Dezember 2016, 11:03

Entwicklung von Sexrobotern für KI-Experte unaufhaltsam – und bis spätestens 2050 Realität
Der Mensch liebt seine Maschinen und bald sollen sie ihn lieben. Die Rede ist von Sexrobotern. Erste Versionen wie Roxxxy sind bereits auf dem Markt. Die äußerlich wie eine Gummipuppe anmutende Maschine kann laut Hersteller True Companion reden, zuhören und reagiert auf Berührung. Die Sexroboter wirken aber noch wenig lebensecht und sind einem stereotypen Frauenbild nachempfunden.

https://mobil.derstandard.at/2000049589079/Sex-mit-Robotern-Revolution-oder-Rueckschritt

Keine Zeit für Interessen von Menschen mit Behinderung – BIZEPS

Keine Zeit für Interessen von Menschen mit Behinderung – BIZEPS
02.07.2017, 17:42 Uhr Martin Ladstätter
Am 30. Juni 2017 berichtete die KRONE: „Keine Zeit für Interessen von Menschen mit Behinderung“. Seit Jänner versucht die Wiener Interessenvertretung der Menschen mit Behinderung vergeblich, bei der neuen Wiener Sozialstadträtin Sandra Frauenberger einen Termin zu erhalten.

https://www.bizeps.or.at/keine-zeit-fuer-interessen-von-menschen-mit-behinderung/

Weltflüchtlingstag: Kritik: Menschen mit Behinderung werden auf der Flucht häufig übersehen « kleinezeitung.at

Weltflüchtlingstag: Kritik: Menschen mit Behinderung werden auf der Flucht häufig übersehen « kleinezeitung.at

150 Staaten und humanitäre Akteure bekennen sich dazu, dass Menschen mit Behinderung in der humanitären Hilfe Gleichbehandlung erfahren sollen. Österreich ist hier säumig.


13.12 Uhr, 16. Juni 2017

Im Südsudan gibt es die derzeit weltweit wohl größte Flüchtlingskrise © APA/HELMUT FOHRINGER


Zum Weltflüchtlingstag am kommenden Dienstag hat die Hilfsorganisation „Licht für die Welt“ am Freitag Kritik an Österreich geübt. Johanna Mang, Geschäftsführerin der Organisation, forderte die Bundesregierung zur „längst überfälligen Unterzeichnung der Charta zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in der humanitären Hilfe“ auf. „Österreich darf hier nicht länger Schlusslicht sein“, sagte Mang.


https://www.kleinezeitung.at/politik/innenpolitik/5235766/Weltfluechtlingstag_Kritik_Menschen-mit-Behinderung-werden-auf

Pink Blood / Rosa Blut

Pink Blood / Rosa Blut

I would like to set up a feet-group for the next LGBTIQ-Parade 

The following topics are important to me:

* Queer Refugees

* Pink Blood (LGBTIQ & Blood-Donation)

* LGBTIQ & Disability
All three topics are important to me, but it will probably not be possible to have all three topics at the same time. So I would choose „Pink-Blood“
For the topic „Donating of Pink-Blood“ I suggest that we simply dress up as „ROSA BLOOD corpse“. I would say simply pink clothes would be enough. Possibly also simple pink costumes. To do this, we can carry signs with the Info about your „Blood-Group“ – and perhaps the note „Who wants me?“

Who likes this idea and wants to participate?

Who has a complementary / improving proposal?
I am ready for everything!
Peter Steinkellner

#PinkBlood #RosaBlut #LGBTIQ #GuidanceAssociation #Project_JADE #PNN_Party
———————————-
私は次のLGBTIQ-Paradeのための足グループを作りたいと思います

次のトピックは私にとって重要です:

*クイーン難民

*ピンク・ブラッド(LGBTIQ&Blood-Donation)

* LGBTIQ&Disability
3つのトピックはすべて私にとって重要ですが、おそらく3つのトピックすべてを同時に持つことはできません。だから私は „ピンクブラッド“
「ピンク・ブラッドの寄付」というテーマについては、「ロサ・ブラッドの死体」として単にドレスアップすることをお勧めします。私は単にピンクの服が十分だろうと言います。おそらくシンプルピンクの衣装。これを行うために、私たちはあなたの „血液グループ“についての情報と、おそらく „誰が私を望んでいる?“

誰がこのアイデアが好きで参加したいですか?

誰が補完的/改善的な提案をしていますか?
私はすべての準備ができています!
Peter Steinkellner

#PinkBlood #RosaBlut #LGBTIQ #GuidanceAssociation #Project_JADE #PNN_Party
———————————-
Ich möchte für die nächste Parade bzw. Paraden eine Fußgruppe aufstellen. 

Folgende Themen sind mir wichtig:

* Queer Refugees

* Pink Blood  (LGBTIQ-Blutspender)

* LGBTIQ & Behinderung
Mir sind alle drei Themen wichtig, es werden aber (wahrscheinlich) nicht alle drei Themen gleichzeitig möglich sein.
Für das Thema „Schwule & Blut spenden“ schlage ich vor, daß wir uns einfach als „ROSA BLUTkörperchen“ verkleiden. Ich würde sagen, einfach rosa Kleidung müsste reichen. Eventuell auch einfache rosafarbene Kostüme. Dazu können wir Schilder tragen auf der die jeweilige Blutgruppe vermerkt ist – und vielleicht noch der Vermerk: „Wer will mich?“ 

Wem gefällt das und will mitmachen?

Wer hat einen ergänzenden/verbessernden Vorschlag?
Bin zu jeder Schandtat bereit!
Peter Steinkellner

#PinkBlood #RosaBlut #LGBTIQ #GuidanceAssociation #Projekt_JADE #PNN_Partei
————————
Je voudrais créer un groupe de pieds pour le prochain LGBTIQ-Parade

Les sujets suivants sont importants pour moi:

* Refugiés Queer

* Sang rose (LGBTIQ et don de sang)

* LGBTIQ et invalidité
Les trois sujets sont importants pour moi, mais il ne sera probablement pas possible d’avoir les trois sujets en même temps. Donc, je choisirais „Pink-Blood“
Pour le sujet „Doning of Pink-Blood“, je suggère que nous nous déguiserons simplement en „ROSA BLOOD cadec“. Je dirais que simplement des vêtements roses seraient suffisants. Peut-être aussi des costumes roses simples. Pour ce faire, nous pouvons transmettre des panneaux avec l’information sur votre «groupe de sang» – et peut-être la note «Qui me veut?»

Qui aime cette idée et veut participer?

Qui a une proposition complémentaire / améliorée?
Je suis prêt pour tout!
Peter Steinkellner

#PinkBlood #RosaBlut #LGBTIQ #GuidanceAssociation #Project_JADE #PNN_Party

Aufzug defekt: Rollstuhlfahrer schon zum neunten Mal von Feuerwehr aus dem Haus geholt | Trudering-Riem

Dieser Herr Hoppe ist 72 Jahre alt und hat Blasen-, Nieren- und Prostata Krebs, nich zu vergeben sein „leichtes“ Übergewicht. Man verzeiht mir hoffentlich meinen Zynismus,  wenn ich sage: „Unter diesen Umständen würde ich nicht auf ein langes Leben wetten.“ Kann Herr Hoppe die Zeit die ihm noch bleibt genießen – NEIN. Denn die zuständige Hausverwaltung ist (wenn die Zeitungsmeldung stimmt) seit MONATEN nicht in der Lage einen Aufzug zu reparieren. 

Hier Näheres in der Online-Zeitung „tz“:

Aufzug ist seit Wochen defekt

Feuerwehr muss Rollstuhlfahrer aus Haus holen – zum 9. Mal


Einsatz in luftiger Höhe: Feuerwehrler hieven den auf einer Bahre festgeschnallten Jörg Hoppe per Drehleiter vom Balkon seiner Wohnung.

Ein Rollstuhlfahrer in Riem ist seit Wochen Opfer eines kaputten Aufzugs. Trotz der Hitze musste er in seiner Wohnung verharren. Die Feuerwehr half ihm nun schon zum neunten Mal.

https://www.tz.de/muenchen/stadt/trudering-riem-ort43347/aufzug-defekt-rollstuhlfahrer-schon-zum-neunten-mal-von-feuerwehr-aus-haus-geholt-8425456.html

„Gefängnis, Heim und Versuchsklinik“ – science.ORF.at

„Gefängnis, Heim und Versuchsklinik“   22. 06. 2017

Von den 50er bis in die 80er Jahre war die Kinderpsychiatrie in Innsbruck ein Ort des Schreckens. Sechs- bis 15-Jährige wurden gedemütigt, geschlagen und mit Medikamenten ruhiggestellt. Das zeigt die bisher umfassendste Studie zum Thema.

https://science.orf.at/stories/2850493/

Es geht nicht nur um Sprache – BIZEPS

Es geht nicht nur um Sprache – BIZEPS

19.06.2017, 8:47 Uhr ORF

Dieser Beitrag von Marianne Waldhäusl, »heute konkret«, erschien im ORF Public Value Bericht.

ORF-Logo am Küniglberg

Gerhard W. Loub
Die bedauernswerten Behinderten, die an den Rollstuhl gefesselt sind, die Mongos, die Spastis, die Taubstummen, die Liliputaner – in unserem Sprachgebrauch gibt es Begriffe, die verwendet werden, ohne, dass wir darüber nachdenken.

https://www.bizeps.or.at/es-geht-nicht-nur-um-sprache/?utm_content=buffer6d317&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer