Barrierefreie Apps und Blindenbrillen: Die besten digitalen Helfer für Blinde und Sehbehinderte 2017

Barrierefreie Apps und Blindenbrillen: Die besten digitalen Helfer für Blinde und Sehbehinderte 2017

Technik für Blinde und Sehbehinderte: Diese Hilfsmittel erleichtern Blinden den Alltag

Von barrierefreien Apps über Blindenbrillen bis hin zu Smartwatch mit Blindenschrift – Die besten digitalen Helfer 2017

4. Juli 2017

https://www.mytherapyapp.com/de/blog/barrierefreie-apps-technik

„Training_Vienna-Charity-Run_14072017“ auf YouTube

„Training_Vienna-Charity-Run_14072017“ auf YouTube

Heute (Fr. 14. Juli 2017) werde ich wieder für den Vienna Charity Run trainieren. Es gibt zweimal im Monat einen Trainingslauf. Der nächste Trainingslauf ist aber erst am Mi. 19. Juli.

Das ist mir nicht genug bzw. zu spät. Deshalb werde ich heute, und am Wochenende, beim Wienflußkanal ein wenig laufen. Es wird mir nicht schaden – im Gegenteil.  Und je mehr ich trainiere, desto mehr Runden werde ich beim Vienna Charity Run laufen können. 
Peter Steinkellner 

#ViennaCharityRun #RunForYourLife #LaufUmDeinLeben #Projekt_JADE

Inklusives Gedenken durch das Einbeziehen von Menschen mit Behinderungen – BIZEPS

Inklusives Gedenken durch das Einbeziehen von Menschen mit Behinderungen – BIZEPS
13.07.2017, 7:27 Uhr    Dr.in Angela Wegscheider
Studierende der Johannes Kepler Universität befragten gehörlose und lernbeeinträchtigte Menschen zu ihrer Wahrnehmung über den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. Das Forschungsprojekt soll die Entwicklung von inklusiv gestalteten Angeboten an der NS-Tötungsanstalt für „lebensunwertes Leben“ vorantreiben.

https://www.bizeps.or.at/inklusives-gedenken-durch-das-einbeziehen-von-menschen-mit-behinderungen/?utm_content=bufferc00bc&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer

SPÖ und Barrierefreiheit – Eine Entdeckung – Martin Ladstätter

SPÖ und Barrierefreiheit – Eine Entdeckung
Martin Ladstätter   10. Juli 20170    Bizeps

SPÖ-Zentrale mit nicht barrierefreien Jani-Garten
Am 5. Juli 2017 war ich bei der SPÖ-Zentrale und fand eine SPÖ-Werbung, die auf die kürzlich erfolgte Abschaffung des Pflegeregresses im Parlament hinwies. Da stand groß: Zusammen kommen wir weiter. Bundeskanzler Christian Kern. Auf dem Bild ein Rollstuhlfahrer, der geschoben wird.
Im Vordergrund ein farbenkräftiger Jani-Garten – und ich blieb erstaunt stehen. Mir bot sich nämlich folgende Aussicht. Ich gebe schon zu, dass ich als Nutzer eines Elektrorollstuhles einen geschulten Blick habe bzw. haben muss. Während anderen vielleicht auffällt, wie schön das Rot zur SPÖ passt, fiel mir sofort die Stufe auf.

https://www.ladstaetter.at/2017/07/10/spoe-und-barrierefreiheit-eine-entdeckung/

barrierefrei aufgerollt: Die zweite Sendung „Barrierefreiheit im Internet“ ist jetzt da! – BIZEPS

09.07.2017, 8:01 Uhr BIZEPS

barrierefrei aufgerollt: Die zweite Sendung „Barrierefreiheit im Internet“ ist jetzt da! – BIZEPS

Die zweite Sendung unserer Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“ behandelt das Thema Barrierefreiheit im Internet.

Die Interviewpartner bei der Radiosendung Leichte Sprache

Barrierefreiheit im Internet: Was bedeutet das? Was muss man dabei beachten? Außerdem präsentieren wir Ihnen Neuheiten aus dem Bereich der Apps.
Das erwartet Sie in der Sendung

Eva Papst ist blind und nutzt seit vielen Jahren das Internet. Auf ihrer Seite „Aus meiner Feder“ berichtet sie über ihre Hassliebe zum Internet und sie erzählt, was Barrierefreiheit aus ihrer Sicht bedeutet.

Klaus Höckner ist Vorstand von accessible media und Fachmann für Informatik, Datenschutz und barrierefreies Webdesign. Er stellt accessible media vor und gibt einen Einblick in die konkreten Anforderungen für barrierefreies Internet.

Shadi Abou-Zohra arbeitet für die internationale Organisation W3C. Er beschäftigt sich mit den Standards für barrierefreies Internet.

Mund Duzdar ist Staatssekretärin für Diversität, Öffentliche Verwaltung und Digitalisierung.  Sie äußert sich zum Nutzen von barrierefreiem Internet für die Verwaltung und erläutert gesetzliche Richtlinien.

Walburga Fröhlich, Mitbegründerin der Firma atempo – Gleichstellung für Menschen, stellt die neue capito-App vor.
2. Sendung: „Barrierefreiheit im Internet“

Haben Sie die Erstausstrahlung am 2. Juli 2017 verpasst? Es gibt am 16. Juli 2017 um 10:30 Uhr auf Radio Orange 94.0 eine Wiederholung. Die Sendung kann auch auf o94.at live gehört werden.

Nun gibt es die Sendung auf unserer Homepage www.barrierefrei-aufgerollt.at zum Hören und Lesen. Dort finden Sie natürlich auch wieder weiterführende Informationen zum Thema.

Wollen Sie über neue Beiträge von „barrierefrei aufgerollt“ informiert werden? Besuchen Sie die Facebook-Seite oder folgen Sie „barrierefrei aufgerollt“ auf Twitter!

https://www.bizeps.or.at/barrierefrei-aufgerollt-die-zweite-sendung-barrierefreiheit-im-internet-ist-jetzt-da/?utm_content=buffer12d5a&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer