Was des Einen Müll, ist des Anderen Gold

Was des Einen Müll, ist des Anderen Gold: In Japan steht ein Haus aus Recyclingmaterial – Mit Brauerei, Bar und atemberaubendem Blick

Während einige große Stars mit ihrer eigenen Kampagne ein Zeichen gegen Verschwendung setzen wollen, ist die kleine Stadt Kamikatsu in Japan schon einen Schritt weiter… Dort steht ein Haus aus 100 % Recyclingmaterial, inklusive Brauerei, Bar und einer unvergleichlichen Aussicht über das Tal.

https://www.epochtimes.de/genial/wissen-genial/was-des-einen-muell-ist-des-anderen-gold-in-japan-steht-ein-haus-aus-recyclingmaterial-mit-brauerei-bar-und-atemberaubenden-blick-a1968891.html

Das Internet – ein exklusiver Club für Sehende | IT-Markt

Barrieren im Web

Das Internet – ein exklusiver Club für Sehende

Mo 08.05.2017 – 13:30 Uhr | Aktualisiert 08.05.2017 – 13:30

von Melanie Sutter, www.it-markt.de:

1,6 Millionen Menschen in der Schweiz sind gesundheitlich beeinträchtigt. Sie sind etwa blind oder taub. Diesen Nachteil gegen­über anderen Menschen bekommen sie vor allem im Internet zu spüren. Doch das wäre vermeidbar.

https://www.it-markt.ch/storys/2017-05-08/das-internet-ein-exklusiver-club-fuer-sehende

Spezialbrille soll Fast-Blinden helfen

Spezialbrille soll Fast-Blinden helfen02.05.2017 | 1 Min. | Verfügbar bis 01.11.2017 | Quelle: NDR
Eine Brille, die hochgradig Sehbehinderte mit mindestens drei Prozent Sehvermögen wieder sehen lässt – ein kanadisches Unternehmen macht das möglich.

https://www.ardmediathek.de/tv/Hamburg-Journal/Spezialbrille-soll-Fast-Blinden-helfen/NDR-Fernsehen/Video?bcastId=25231214&documentId=42555416

Wir wollen mehr politische Beteiligung von Menschen mit Behinderung | SPÖ Parlamentsklub – Sozialdemokratische Partei Österreichs

Wir wollen mehr politische Beteiligung von Menschen mit Behinderung

21.04.2017, 12:15   SPÖ-Parlamentsklub (Foto: Schellner)

„Nichts über uns – ohne uns!“ – Mit Kampagne „Worauf warten? Inklusion jetzt!“ greifen wir diese Forderung von Menschen mit Behinderungen auf und wollen ihre politische Teilhabe ausweiten. Im Diskussionsprozess hierzu werden sich Betroffene als ExpertInnen in eigener Sache beteiligen.

https://klub.spoe.at/story/wir-wollen-mehr-politische-beteiligung-von-menschen-mit-behinderung

30. April, Tag der Arbeitslosenindustrie

www.aktive-arbeitslose.at:

30. April, Tag der Arbeitslosenindustrie: Das Geschäft mit den Entrechteten boomt!

AMS Aktive Arb… am Mi, 26.04.2017 – 14:19

(Wien, 26.4.2017) „Auch das ist Arbeit“ ist das heurige Motto der boomenden Kursindustrie und Nutznießer des „zweiten Arbeitsmarktes“, die mit unermüdlichen Anstrengungen im Auftrag der Regierung das potemkinsche Dorf der „aktiven Arbeitsmarktpolitik“ aufrecht erhalten. Menschen in sinnlosen Zwangsmaßnahmen nieder zu halten und sich selbst als WohltäterIn darstellen, auch das erfordert viel Energie und Kreativität.

https://www.aktive-arbeitslose.at/aktionen/30_april_tag_der_arbeitslosenindustrie_das_geschaeft_mit_den_entrechteten_boomt.html

tgm | Die Schule der Technik

TGM students develop visual aids for the blind
Sensors with ultrasound warn of obstacles

Thus, matriculation and diploma have twice the same meaning: Four students of the TGM in Vienna developed a new type of vision aid for blind people. A headband emits ultrasound to detect obstacles. Vibrating bracelets reveal whether the obstacle is left, right or straight.
„As a graduate project, we wanted to design something meaningful that would help other people,“ says Andrea, one of the four-team students.

Bat bat

Nature provides the model: bats use ultrasound to orient themselves without sight. This principle is also used by the car industry and provides parking assistance with this technology. However, the device should not beep like a car when parked. „Blind people absolutely need their ears to get along, as acoustic signals would be very disturbing,“ explains Philipp from the project group. „We developed vibrating bracelets.“ Depending on whether the left or the right bracelet is swinging first, a blind man can recognize the direction and locate the obstacle. The strength of the vibrations indicates the distance. The bracelets work with vibration motors, as they are also installed in mobile phones.

The system is not intended to replace the tried and tested blindstock but to supplement it. With the stick, a blind object on the floor can easily feel. Obstacles in breast height or head height, such as a cross beam or a mail box, he does not notice and would oppose. In such cases, the ultrasound device warns on time.

Blind teenagers tested

Andrea, Sueda, Marcus and Philipp were able to test whether ultrasound detection works. They fitted a headband with sensors, „looked“ at objects and tested the results – everything was fine.

About the TGM

TGM – The School of Technology – with 2,600 pupils and 330 teachers, is the largest HTL in Vienna and one of the oldest in Austria. The TGM Research Center carries out research projects and test tasks on behalf of the economy and is involved in innovative developments. The courses include electronics and technical informatics, electrical engineering, IT, mechanical engineering, business engineering and plastics engineering as well as the direction of biomedical and health technology. Graduates are networked in the association of technologists worldwide.
Www.tgm.ac.at
https://www.tgm.ac.at/

„Die ganze Welt ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale“ – Vice

„Die ganze Welt ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale“

www.vice.com 

MELANIE MARKS

Apr 25 2017, 11:02am

Zu Besuch in einem bayerischen Dorf, in dem fast nur Obdachlose, psychisch Kranke, Menschen mit Behinderung und Flüchtlinge leben.

https://www.vice.com/de/article/die-ganze-welt-ist-ein-irrenhaus-und-hier-ist-die-zentrale?utm_source=vicefbde&utm_medium=link