Wiener Gesundheitsförderung: Wiener Gesundheitsförderung
Kategorie: Business
Alles zum Thema Wirtschaft
FreeFinance – online und sichere Einnahmen Ausgaben Buchhaltung
https://www.freefinance.at/start
FreeFinance – online und sichere Einnahmen Ausgaben Buchhaltung
Schau dir „Josef Zotter, Chocolatier und Genossenschafter, im Interview“ auf YouTube an
„Josef Zotter, Chocolatier und Genossenschafter, im Interview“ auf YouTube
Zahlen liegen heute vor: Aktuelle Arbeitlosenzahlen sollten Trend nach unten bestätigen « kleinezeitung.at
Ein interassanter Artikel aus der Kleinen Zeitung.
Es gibt hoffnung:
ZAHLEN LIEGEN HEUTE VOR
Aktuelle Arbeitlosenzahlen sollten Trend nach unten bestätigen « kleinezeitung.at
Heute legt das Arbeitsmarktservice die aktuellen Arbeitsmarktdaten für Österreich vor. Der Positiv-Trend dieses Jahres sollte sich bestätigen: Mehr offene Stellen, weniger Jobsuchende.
05.00 Uhr, 01. August 2017
AMS Klagenfurt Arbeitsmarktservice
Die Arbeitslosigkeit sollte auch im Juli sinken, erwarten Experten © Kleine Zeitung Helmuth Weichselb
MEIST GELESENKOMMENTIERT
Aggressiver Online-Banking-Trojaner in Umlauf
Steiermark: Arbeitslosenquote sinkt auf 6,4 Prozent
Deutscher Autozulieferer rettet sich vor indischem Eigentümer
Rückruf: Millionen Eier mit Insektizid verseucht
Im Juni sank die Zahl der Arbeitssuchenden österreichweit im Jahresvergleich um 3,1 Prozent, die Zahl der offenen Stellen nahm um 38,1 Prozent zu. Jobmotoren sind der Bau, gefolgt vom Produktionsbereich. Aber noch immer waren Ende Juni fast 375.000 Österreicher auf Jobsuchende, davon über 71.000 in Schulung. Am stärksten sinkt die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen, während ein Plus bei Langzeitarbeitslosen zu verzeichnen ist.
Die Steiermark und Kärnten erwiesen sich in den vergangenen Monaten als besonders erfolgreich im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Es wird allgemein damit gerechnet, dass auch im Juli die Arbeitslosigkeit in beiden Buindesländern weiter sinkt. Zumal die Ausgangsbasis nach wie vor hoch ist: „Die Arbeitslosenquote ist viel zu hoch. Vor allem der steigende Anteil der Langzeitarbeitslosen bereitet Sorgen“, sagte jüngst der Chef des Wirtschaftsforschungsinitutes, Christoph Badelt, der mit einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit rechnet. Diese hatte Mitte 2016 ein Rekordhoch erreichte und sinkt seit Herbst.
Der Verein als Unternehmer – WKO.at
Der Verein als Unternehmer – WKO.at
Als Träger unternehmerischer Tätigkeiten treten neben Einzelunternehmen und Gesellschaften auch Vereine im Wirtschaftsleben auf.
Die Mutter mit dem behinderten Kind und Sebastian Kurz – Silke Haider
https://www.silke-haider.at/zukurzgedacht/
Die Mutter mit dem behinderten Kind und Sebastian Kurz – Silke Haider
heiko-meier-galerie – heiko-meier-galerie.ch
https://www.heiko-meier-galerie.ch/
heiko-meier-galerie – heiko-meier-galerie.ch
Unternehmerkanal – Das Portal für Gründer und Selbstständige
Unternehmerkanal – Das Portal für Gründer und Selbstständige
Sozialversicherung der selbständigen Künstler – WKO.at
Sozialversicherung der selbständigen Künstler – WKO.at
Pflichtversicherung als neue Selbständige – Künstlersozialversicherung – Fonds – Zuschuss
Wie Google Glass eine zweite Chance bekam
Wie Google Glass eine zweite Chance bekam – Suchmaschinen – derStandard.at › Web
19. Juli 2017, 18:03
Google entdeckte früh das Potenzial für den Arbeitseinsatz – zwei Jahre Tests abseits der Öffentlichkeit
Der nach der Ankündigung entstandene Hype um die Datenbrille Google Glass währte nicht lange. Was ein nützlicher Alltagsbegleiter mit Kamerafunktion hätte werden sollen, wurde stattdessen zu einem Grund, aus Bars und Lokalen im Silicon Valley geworfen zu werden. Während die Early Adopter selbst kaum praktischen Nutzen an ihrem Gadget finden konnten, mussten sie sich stattdessen als „Glasshole“ beschimpfen lassen.
Als Consumer-Produkt ist die Brille – jedenfalls vorläufig – gescheitert. Klarer konnte das Eingeständnis in Form der Vorstellung von Google Glass 2.0, der „Enterprise Edition“, nicht sein. Statt in Wohnzimmern, Pubs und Parks ist die Augmented-Reality-Brille nun in Labors, Fabriken und Arztpraxen daheim. Getestet wurde sie dort, unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, aber schon seit zwei Jahren, berichtet Wired.
