„Wie eine Allergie“ | dasbiber

„Wie eine Allergie“ | dasbiber

Aus Henrik* wurde Hannah*: Warum eine Direktorin ein Transgender-Kind nicht an ihrer Schule haben wollte.

Fotos und Text: Alexandra Stanic

Hannah* ist ein fröhliches und offenes Kind. Sie hat wachsame, neugierige Augen und hört aufmerksam zu. Ihr langes blondes Haar reicht ihr fast bis zur Hüfte. Hannah hat einen großen Freundeskreis, klettert gerne, liebt Biologie und ihren Hund Luna. Die Zehnjährige mag es, sich zu verkleiden und zu singen. Mit sechs Jahren stellt sie ein Theaterstück mit gleichaltrigen Kindern ohne die Hilfe von LehrerInnen auf die Beine und führt es in der Schule auf. „Wenn Hannah nicht zu Hause ist, ist es bei uns ruhig wie im Kloster“, sagt Andrea* über ihre Tochter. Hannah wächst behütet mit ihren Geschwistern auf und begeistert sich schnell für Dinge – wie das in diesem Alter oft der Fall ist. Sie unterscheidet sich kaum von anderen Mädchen. Es gibt nur einen Unterschied: Hannah wurde als Bub geboren.

https://www.dasbiber.at/content/wie-eine-allergie

Merkur setzt Roboter als Marketing-Gag ein – Innovationen – derStandard.at › Web

Merkur setzt Roboter als Marketing-Gag ein – Innovationen – derStandard.at › Web

https://mobil.derstandard.at/2000061398070/Merkur-setzt-Roboter-als-Marketing-Gag-ein?ref=nl&userid=51770&nlid=4

Hamburg gewinnt als Standort für Start-ups an Bedeutung – IT Start-Up – derStandard.at › Web

Hamburg gewinnt als Standort für Start-ups an Bedeutung – IT Start-Up – derStandard.at › Web
https://mobil.derstandard.at/2000061377092/Hamburg-gewinnt-als-Standort-fuer-Start-ups-an-Bedeutung?ref=nl&userid=51770&nlid=4

Silicon Valley: Gründerinnen berichten von Belästigung durch Investoren – Netzpolitik – derStandard.at › Web

Silicon Valley: Gründerinnen berichten von Belästigung durch Investoren – Netzpolitik – derStandard.at › Web
1. Juli 2017, 16:40
In der New York Times schildern Frauen ihre Erfahrungen mit einigen Finanzmännern und Beratern
In der männerdominierten IT-Welt des Silicon Valley gibt es offenbar immer wieder Fälle von Belästigung, die in den meisten Fällen verdeckt bleibt. Nach diversen Skandalen, etwa rund um den US-Fahrtendienst Uber, haben sich nun einige US-Startup-Gründerinnen zusammengefunden, um der New York Times ihre Erlebnisse zu schildern.

https://mobil.derstandard.at/2000060639533/Silicon-Valley-Gruenderinnen-oftmals-Opfer-von-Belaestigung-durch-Investoren?ref=nl&userid=51770&nlid=4

Afghanisches Mädchen-Team für Robotik darf nicht zu US-Wettbewerb – Afghanistan – derStandard.at › International

Afghanisches Mädchen-Team für Robotik darf nicht zu US-Wettbewerb – Afghanistan – derStandard.at › International
2. Juli 2017, 17:51
Nach langen Vorbereitungen wurde Team aus Herat Einreise für die Teilnahme an Robotik-Wettbewerb nicht genehmigt
Washington/Kabul/Wien – Afghanistan zählt zwar nicht zu jenen Staaten, deren Bürger als Teil des „Muslim Ban“ von US-Präsident Donald Trump vorerst gar nicht mehr in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Leicht ist ein Besuch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten für Bürger des Hindukusch-Staates aber nicht.

https://mobil.derstandard.at/2000060658727/Afghanisches-Maedchen-Team-fuer-Robotik-darf-nicht-zu-Wettbewerb-in?ref=nl&userid=51770&nlid=4

„BLIND mit 120 km/h am Steuer – Autofahren für Blinde & Sehbehinderte – BLIND DRIVER 2 – BlindLife“ auf YouTube

„BLIND mit 120 km/h am Steuer – Autofahren für Blinde & Sehbehinderte – BLIND DRIVER 2 – BlindLife“ auf YouTube

Zehn Gründe gegen ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare

Soviel wissenschaftlicher Unsinn.  Aber wen wundert’s, dieser Artikel besteht ja nur aus 10 Punkten die „komplett“ nicht stimmen.

Man sollte dieser unfähigen „Person“ den akademischen Titel entziehen.

Peter Steinkellner 

#LGBTIQ #RosaBlut #Pink-Blood 

Das Recht des Kindes auf Vater und Mutter

Zehn Gründe gegen ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare

Christl R. Vonholdt

https://www.dijg.de/homosexualitaet/adoptionsrecht/recht-mutter-vater/