MabacherTV: „Spar Gourmet – Nußdorfer Markthalle Wien | #AccessibilityCheck“ – auf YouTube
Monat: August 2017
7 Rezepte für Bastelkleber – garantiert ungiftig
https://www.smarticular.net/rezepte-fuer-bastelkleber-garantiert-ungiftig/
7 Rezepte für Bastelkleber – garantiert ungiftig
Mit dem Blindenstock auf der Hauptallee laufen
https://www.derstandard.de/story/2000062406896/mit-dem-blindenstock-auf-der-hauptallee-laufen
Mit dem Blindenstock auf der Hauptallee laufen – Lifestyle › Rotte rennt – derStandard.de
Mit dem Blindenstock auf der Hauptallee laufen
Harald Rother ist von Geburt an blind und will Sehenden zeigen, „was alles geht, wenn man sich nicht behindern lässt oder sich selbst behindert“
Thomas Rottenberg 9. August 2017, 07:00
Harald Rother ist von Geburt an blind. Er lief seinen besten Halbmarathon in 1:19:33 und wurde bestraft, als er mit einer „normalen“ Staffel bei österreichischen Meisterschaften Bronze holte, statt brav den Behinderten zu geben. Heute läuft er mit dem Blindenstock auf der Hauptallee – auch um anderen, Sehenden, zu zeigen, „was alles geht, wenn man sich nicht behindern lässt oder sich selbst behindert“
„Wolfenstein 2“ angeschaut: Im Rollstuhl mit Uzis gegen Nazi-Amerika
„Wolfenstein 2“ angeschaut: Im Rollstuhl mit Uzis gegen Nazi-Amerika – Games – derStandard.at › Web
9. August 2017, 10:03
Hersteller Bethesda kämpft weiter für die Renaissance der Singleplayer-Shooter
Die Zeiten der Singleplayer-Shooter drohen sich dem Ende zuzuneigen: „Call of Duty“, „Battlefield“ und Co. konzentrieren sich in den letzten Jahren Großteils auf den Multiplayer, um die Langlebigkeit des Spiels sicherzustellen. Einzelspieler-Storys à la „Half-Life“, „Bioshock“ und „Metro“ erscheinen daher immer seltener. Bethesda wirkt bereits seit einigen Jahren dem Trend entgegen und will auch mit „Wolfenstein 2: The New Colossus“ eine vielversprechende Singleplayer-Erfahrung liefern – mit viel Gewalt und schwarzem Humor.
International Trade Fair 2017
International Trade Fair 2017
04. bis 07. Oktober
International Trade Fair for Rehabilitation and Care of people with special needs and those requiring care. Rehabilitation – Care – Prevention – Inclusion. Living aids, mobility, communication, traveling, sports. Düsseldorf. – REHACARE Trade Fair — REHACARE Trade Fair
RNIB
RNIB
https://shop.rnib.org.uk/new-rnib-penfriend2-voice-recorder-labeller.html
Simply record your own voice onto the self-adhesive labels and attach them to a wide range of everyday items. When you need to identify the item, simply place the PenFriend onto the item and it will scan and play back your audio recording!
Voice Stick : Portable Text Scanning Device For The Visually Impaired – Tuvie
https://www.tuvie.com/voice-stick-portable-text-scanning-device-for-the-visually-impaired/
Voice Stick : Portable Text Scanning Device For The Visually Impaired – Tuvie
Das grösste Gemälde der Welt? | Yahoo Clever
https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090128233854AA7nTBs
Im Sommer des Jahres 1891 wurde der Auktionator von Watertown im amerikanischen Bundesstaat South Dakota zu einem heruntergekommenen Anwesen gerufen. Der Besitzer war verstorben und Geld für die Beerdigung nicht da, aber in einer großen Scheune stand allerhand Krempel, und der sollte nun zu Geld gemacht werden. Dem Auktionator fielen sofort einige riesengroße Rollen bemalter Leinwand ins Auge. Flusslandschaften waren da zu sehen, Dorfansichten und bunte Urwaldpanoramen. Der Auktionator benachrichtigte sofort das Opernhaus der Stadt, und so kam es, dass das einstmals berühmteste und wohl für alle Zeiten größte Gemälde der Welt, in Stücke geschnitten, als Bühnenhintergrund für Opernaufführungen herhalten musste.
Der Schöpfer des Gemäldes war ein Maler namens Banvard, John Banvard. Einst war Banvard reich gewesen, unermesslich reich sogar. Seine Spezialität waren lebensgroße Landschaftsbilder, gemalt auf eigens für ihn hergestellter, über hundert Meter langer Leinwand. Aufgerollt wie ein Teppich wurde sie vor der staunenden Zuschauermenge langsam ab- und auf der anderen Seite der Bühne wieder eingerollt. Währenddessen gab Banvard zu der vorbeiziehenden Landschaft Erklärungen ab. Mit solchen Shows war Banvard berühmt geworden.
Sein Meisterstück war ein Panorama des Mississippistroms, von St. Louis bis New Orleans. Zwei Jahre lang hatte Banvard den Fluss befahren und Skizzen gemacht. In einer eigens errichteten Scheune bei Louisville hatte er angefangen zu malen, zwei Jahre später war das Kolossalpanorama fertig, dreieinhalb Meter hoch und 800 Meter lang. Im Sommer 1846 zeigte Banvard das Gemälde erstmals einem begeisterten Publikum. Danach ging es auf Wanderschaft. Auf der ganzen Welt drängelten sich die Menschen vor Banvards Rolle, um den Mississippi zu sehen, sogar die englische Königin Victoria bat um eine Privataudienz. Von den Millionen, die er damit einnahm, ließ Banvard auf Long Island bei New York ein Schloss errichten, eine Kopie von Windsor Castle in England, nur das Beste für sich und die Seinen.
Das Gemälde von WernerTuebke ist 123m lang 14m hoch.
Das Gemälde von John Banvard ist 800m lang 3,50 hoch.
gruss
urban1
urban1 · vor 9 Jahren (06. August 2017 – 10:25 Uhr)
Bauernkriegspanorama – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bauernkriegspanorama
Bauernkriegspanorama – Wikipedia
1.722 m2 – Größtes Ölgemälde
Geförderte Beschäftigungsprojekte – Arbeitsmarktservice Wien
https://www.ams.at/wien/service-arbeitsuchende/arbeitsuche/gefoerderte-beschaeftigungsprojekte
Geförderte Beschäftigungsprojekte – Arbeitsmarktservice Wien
